top of page

Dekarbonisierung

Es wurde die Machbarkeit der Dekarbonisierung des Kantons aus klima-, energie- und wirtschaftspolitischer Sicht untersucht und drei Berichte veröffentlicht, die verschiedene Aspekte beleuchten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Dekarbonisierung nicht nur klimapolitisch notwendig ist, sondern auch wirtschaftliche Chancen bietet und die Energiekosten für die Volkswirtschaft langfristig stabil bleiben.

Gesamtenergieverbrauch Graubünden

Dekarbonisierung

Cockpits

Berichte

Bericht "Klimaneutrales Graubünden - eine greifbare Utopie"

2023

Dieser Bericht zeigt, ob und mit welchen volkswirtschaftlichen Kosten das Netto-Null-Ziel bis 2050 für Graubünden erreichbar ist

Bericht "Klimarettung und Energiepolitik in Graubünden"

2023

Analyse zu Auswirkungen der Dekarbonisierung auf Graubünden, Chancen und Risiken des Ausbaus erneuerbarer Energien sowie Massnahmen zur Stabilisierung des Sommerstromwerts und betont die Bedeutung einer fairen Wertschöpfungsverteilung

Bericht "Elektrisierte Landschaft"

2023

Der Bericht analysiert die wirtschaftlichen Potenziale und Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien in Graubünden anhand des Val Surses und bietet übertragbare Vergleichswerte, ohne eine abschliessende Beurteilung vorzunehmen

Neues aus der Denkwerkstatt

bottom of page