Organisation
Die Stiftung Wirtschaftsforum Graubünden besteht seit 1996. Sie ist eine halbprivate Institution, die vom Kanton Graubünden, den kantonalen Verbänden und verschiedenen Unternehmungen aus dem Kanton getragen wird.
Organe der Stiftung
Stiftungsrat
Strategische Führung und oberstes Organ der Stiftung, Mitglieder:
-
Daniel Fust, (Präsident), CEO Graubündner Kantonalbank, Chur
-
Yvonne Altmann, Gemeindepräsidentin von Arosa, Arosa
-
Eugen Arpagaus, Geschäftsführer Technopark Graubünden, Landquart
-
Beatrice Baselgia, Grossrätin, Domat/Ems
-
Reto Bleisch, Leiter Amt für Wirtschaft und Tourismus, Chur
-
Jon Erni, Mia Engiadina, Scuol
-
Andrea Fanzun, Präsident Arbeitgeberverband und Handelskammer GR & CEO und Partner Fanzun AG, Chur
-
Dr. Renato Fasciati, CEO RhB, Chur
-
Valérie Favre Accola, Leiterin Regionalentwicklung, Prättigau/Davos
-
Dr. Jürg Kappeler, Kappeler Concept AG, Chur
-
Susanne Lebrument, Delegierte des VR Somedia, Chur
-
Markus Meili, CEO Engadin St. Moritz Mountains AG, St. Moritz
-
Felicia Montalta, Inhaberin PROJEKT.BOX, Malans
-
Dr. Rolf Oswald, Dozent BAÖA, Chur
-
Ramon Ruf, Leiter Geschäftskunden Marktgebiet GR/SG Credit Suisse und UBS AG, Chur
-
Romano Seglias, Inventx AG, Chur
-
Ernst Sax, Co-Präsident Bünder Verband der Raiffeisenbanken, Chur
-
Urs Schädler, CEO und Inhaber Hans Fischer Logistik AG, Untervaz
-
Viktor Scharegg, Präsident Bündner Gewerbeverband, Chur
-
Andreas von Sprecher, Vorstandsmitglied Pro Raetia, Maienfeld
-
Dr. Gianina Viglino-Caviezel, Präsidentin Hamilton Services und CFO Hamilton / Hamilton Medical, Bonaduz
-
Prof. Dr. med. Roger von Moos, Direktor Tumor- und Forschungszentrum Kantonsspital Graubünden, Chur
-
Markus Wolf, Verwaltungsrat ÖKK
-
Ernst "Aschi" Wyrsch, Präsident HotellerieSuisse Graubünden, Chur
Geschäftsstelle
Peder Plaz führt die Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums als Geschäftsführer.
Arbeitsgruppen
Zur inhaltlichen Begleitung der Schwerpunktthemen setzt das Wirtschaftsforum Graubünden nach Bedarf Arbeitsgruppen, bestehend aus ausgewiesenen Experten, zum Thema ein. In der Vergangenheit haben folgende Arbeitsgruppen die Arbeiten des Wirtschaftsforums Graubünden begleitet:
"Do bin i dahai" - Wohnattraktivität der Bündner Gemeinden (2021/22)
Yvonne Altmann, Gemeindepräsidentin Arosa, Gabriella Binkert, Gemeindepräsidentin Val Müstair, Rudolf Büchi, Regionalentwickler Region Surselva, Valérie Favre-Accola, Leiterin Regionalentwicklung Prättigau/Davos und Grossrätin, Niculin Meyer, Wirtschaftsförderer und Standortentwickler Gemeinde Scuol, Linda Netzer, Leiterin Standortentwicklung Gemeinde Surses, Thomas Rüegg, Grossrat und Hotelier Thusis
Corona Impulsprogramm Tourismus (2020/21)
Eugen Arpagaus, Leiter Amt für Wirtschaft und Tourismus GR, Yvonne Brigger-Vogel, Geschäftsführerin Interessegemeinschaft Tourismus (ITG), Rudolf Büchi, Regionalentwickler Surselva, Jürg Domenig, Direktor Hotelleriesuisse Graubünden, Jon Erni, Mia Engiadina, Dr. Renato Fasciati, Direktor RhB, Valérie Favre Accola, Grossrätin und Kleine Landrätin Davos, Manfred Fiegl, Inhaber Curvér Immobilien & Treuhand AG, Marcus Gschwend, Direktor Bergbahnen Graubünden, Pascal Jenny, Tourismusdirektor Arosa, Marc Tischhauser, Direktor GastroGraubünden