top of page

Elektrizität

Die Zukunft des Kantons ist entscheidend von der Entwicklung der Energie­branche abhängig. Es ist davon auszugehen, dass die Energie­politik auch in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle auf der poli­tischen Agenda einnehmen wird.

Stromproduktion aus Wind und Sonne in GR

Wind- und Sonnenenergie

Cockpits

Berichte

2023

Der Bericht analysiert die wirtschaftlichen Potenziale und Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien in Graubünden anhand des Val Surses und bietet übertragbare Vergleichswerte, ohne eine abschliessende Beurteilung vorzunehmen

2014

Die Zukunft der Grosswasserkraft wegen tiefer Strompreise unsicher ist, sie langfristig aber für die Schweiz wichtig bleibt

2010

Die Elektrizitätswirtschaft bringt Graubünden 4,2 % des BIP, vor allem exportorientiert; flexible Anlagen wie Pumpspeicherwerke und das Repower-Modell bieten zusätzliches Wertschöpfungspotenzial

Neues aus der Denkwerkstatt

bottom of page